Einkaufszettel
1
Sellerie
Zitrone zum Beträufeln des panierten Sellerie
Salz & Pfeffer zum Würzen
Für
die Panade:
Mehl
2
Eier
Semmelbrösel - am besten selbst gerieben aus alten Semmeln
Butterschmalz oder Ghee zum Ausbacken der Selleriescheiben
1
Sellerie
Zitrone zum Beträufeln des panierten Sellerie
Salz & Pfeffer zum Würzen
Für
die Panade:
Mehl
2
Eier
Semmelbrösel - am besten selbst gerieben aus alten Semmeln
Butterschmalz oder Ghee zum Ausbacken der Selleriescheiben
Sellerie ist ein tolles Gemüse, das aber meiner Wahrnehmung nach nicht so hoch ‚gehandelt‘ wird, wie er es verdient hätte.
Zum einen schmeckt er super, egal ob in der Suppe, als ‚Geschmacksverstärker‘ im Suppengrün, als Salat, als Rohkost oder eben paniert, wie hier im Rezept gezeigt.
Knollensellerie ist aber auch ein ausgesprochen nachhaltiges Gemüse – man bekommt regionale Lagerware den ganzen Winter hindurch. Im frühen Sommer bekommt man dann schon wieder frischen Sellerie, von dem man dann auch noch das Kraut bestens einsetzen kann. Ja, und ganz nebenbei ist die Knolle auch noch ausgesprochen gesund mit vielen heilsamen Wirkungen versehen. Ein #simplysmartcooking Gemüse eben!
Menge | Zutat | Vorbereitung | Vorgehen |
---|---|---|---|
1 | Sellerie | geschält und in ca. 8 mm dicke Scheiben geschnitten | in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 min blanchieren und anschließend abtropfen lassen |
Menge | Zutat | Vorbereitung | Vorgehen |
---|---|---|---|
Selleriescheiben | s.o. | von beiden Seiten salzen & pfeffern | |
Mehl | in einem tiefen Teller geben | Selleriescheiben darin wenden & überschüssiges Mehl abklopfen | |
2 | Eier | in einem tiefen Teller verschlagen | Selleriescheiben darin wenden; überschüssiges Ei abtropfen lassen |
Semmelbrösel | in einem tiefen Teller geben | Selleriescheiben darin wenden |
-> Butterschmalz oder Ghee in einer Pfanne erhitzen und die panierten Selleriescheiben darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken
-> sollten nicht alle Scheiben auf einmal in die Pfanne passen, die bereits fertig ausgebackenen Selleriescheiben im vorgeheizten Backrohr bei ca. 90° C warm halten
Die Selleriescheiben sofort servieren. Sie schmecken am besten, wenn man etwas Zitronensaft darüber träufelt.
Dazu passt Kartoffel-Möhren Stampf, Bayerischer Kartoffelsalat mit Essiggurken, Feldsalat oder Endivien perfekt.
Das Rezept für den Kartoffelsalat findet Ihr übrigens hier.
Und hier noch ein toller ‚leftover‘ Rezept Tipp, damit ja nichts verkommt! Vom panieren bleiben natürlich Semmelbrösel, Mehl und verschlagenes Ei übrig. Das verrühre ich einfach, gebe noch ein wenig Milch und eine Prise Salz dazu und backe das ganz zum Schluss im restlichen Fett in der Pfanne als eine Art Pfannkuchen raus – schmeckt prima :-)!
Viel Spaß & Genuss beim Nachkochen! My Cookery Log® l simply smart cooking!