Informationen zu Topinambur
Topinambur-Suppe

Topinambur
auch Erdartischocke (in den USA ‚Jerusalem artichoke’), Erdbirne oder Indianerkartoffel genannt – ist sehr kalorienarm und doch hält sie einen lange satt; sie wird nicht nur deshalb Diabetikerkartoffel genannt, sondern auch weil ihr Kohlehydratspeicher nicht aus Stärke, sondern aus Inulin besteht, das den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Daneben enthält Topinambur aber auch viel Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Fertigstellung der Topinambur-Suppe
-> sobald Topinambur und Kartoffeln weich sind, die Suppe fein pürieren und anschließend durch ein Sieb streichen
-> Suppe zurück in den Topf geben
-> weitere 50 ml Sahne angießen und erwärmen, aber nicht mehr kochen
-> mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz & Pfeffer sowie Thymianblättchen abschmecken
Servieren der Topinambur Suppe
Die heiße, aber nicht kochende Suppe auf Teller verteilen, mit den glacierten Mandeln bestreuen & mit der ‚Honig-Soße‘, die entstanden ist beim Glacieren beträufeln- fertig ist eine raffinierte und doch blitzschnell gezauberte Suppe.
Viele weitere Anregungen und Rezepte für köstliche Suppen findet Ihr in dem Artikel Wintersuppen – vom Arme-Leute Essen zum SlowFood & SoulFood.
Viel Spaß & Genuss beim Nachkochen! My Cookery Log® l simply smart cooking!