Kaiserschmarrn
Der Kaiserschmarrn ist wohl eines der bekanntesten Österreichischen Mehlspeisen. Es gibt nicht das eine Originalrezept – es gibt eine Vielzahl dieser ‚originalen‘ … Ich stelle Euch hier das ‚Grundrezept‘ vor, das kann ganz nach Belieben zum Beispiel mit geriebenen Mandeln oder Zitronen-Abrieb ergänzt werden.
Bei der Zutat ‚Rosinen‘ scheiden sich die Geistern, entweder man hält sie für unverzichtbar oder man mag sie gar nicht. Allerdings hier in dem Rezept sei angemerkt, dass der Rum in dem die Rosinen eingelegt werden auch dazu dient, dass der Teig schön aufgeht und fluffig wird. Also, wenn ihr keine Rosinen mögt, dann einfach einen Esslöffel Rum in den Teig geben – macht sich natürlich auch gesmacklich bestens… 🙂
Während der Teigansatz ruht ...
-> Eier trennen
-> Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen
-> die Eigelbe werden nach der Ruhezeit des Teigansatzes mit dem Schneebesen darunter gerührt
-> ebenso werden die eingeweichten Rosinen, evtl. die geriebenen Mandeln und der Zitronen-Abrieb darunter gerührt
-> zum Schluss wird vorsichtig der Eischnee untergezogen
Herausbacken des Kaiserschmarrn
-> 1-2 El Butter oder Butterschmalz in einer backofenfestenPfanne (Ø 28 – 30 cm) schmelzen lassen
-> den Teig sodann einlaufen lassen
-> bei mittlerer Hitze den Teig stocken lassen
-> sobald die Unterseite schön gebräunt ist den Teig mit einem Holz-Pfannenheber vierteln und die Stücke umdrehen
-> 1-2 EL Butter oder Butterschmalz vom Pfannenrand her zugeben und backen, bis auch die zweite Seite schön gebräunt ist
-> mit dem hölzernen Pfannenheber den Schmarrn anschließend in Mundgerechte Stücke zerteilen
-> der Kaiserschmarrn kommt nun noch für 10 min in den Backofen -> siehe unten
Zum Servieren ...
… den Kaiserschmarrn mit reichlich Puderzucker bestäuben und mit den Rotweinzwetschgen, Apfel- oder Zwetschgenmus oder eingeweckten Zwetschgen genießen.

Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen – My Cookery Log® I simply smart cooking
Auch nicht schlecht sind ‚einfache‘ Pfannkuchen wie diese hier.
