Semolina oder Semola ...
… ist doppelt gemahlenes, also sehr feines Hartweizen-Mehl; Semolina eignet sich durch seine hohe Klebefähigkeit hervorragend zur Herstellung von Pasta auch ohne Eier!
Semola ist leider nicht in jedem Supermarkt erhältlich! Ersetzen kann man Semolina durch Hartweizengrieß.
3. Schritt: Fertigstellung der Teigtaschen
1. Eine kleine Portion vom Teig abnehmen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen; besser geht es mit einer Nudelmaschine, Stufe 5-6 ist gut für Teigtaschen;
2. Anschließend mit einem Ausstecher oder mit speziellen Teigtaschen-Förmchen Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8-9 cm ausstechen; natürlich kann man auch eckige Teigtaschen machen 😉
3. Einen Teelöffel von der Füllung in die Mitte des Teiges setzen, zusammenklappen und die Ränder fest andrücken; für Besitzer der Teigtaschenförmchen reicht es den Teigkreis auf das Förmchen zu legen, die Füllung in die Mitte zu setzen und das Förmchen zuzuklappen;
Schritt 1 bis 3 so lange durchführen bis Teig und Füllung vollständig aufgebraucht sind; Füllung & Teig ergeben ca. 40 Teigtaschen;
Ein Tipp noch – den Teig zur Verarbeitung stets gut bemehlen und gleichzeitig darauf achten, dass er zügig verarbeitet wird, damit er nicht austrocknet!
4. Die Teigtaschen ca. 5-6 min in Salzwasser kochen – am besten portionsweise – vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen

4. Schritt: Finish & Servieren
ca. 100 g Butter in einem Topf erhitzen
>> ein paar Salbeiblätter darin frittieren, dabei aufpassen, dass die Butter nicht verbrennt
>> den Salbei herausnehmen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Salz bestreuen
>> wer mag kann zur Butter auch ein paar Knoblauchzehen geben
>> die fertigen Teigtaschen in eine große, vorgewärmte Schüssel füllen
>> die Salbei-Butter darüber gießen, etwas durchschwenken und mit den Salbeiblättern und gerösteten Walnüssen garniert servieren
>> dazu passt geriebenener Parmesan oder Pecorino
